Asturias hat ihren Sitz im Städtchen Kurume auf der japanischen Insel Kyushu. Hier werden, von 15 hochqualifizierten Handwerkern aus dem ganzen Land, Gitarren, Mandolinen und Ukulelen auf höchstem Niveau hergestellt.
Besondere Aufmerksamkeit wird bei Asturias der Lagerung und Trocknung des Tonholzes geschenkt. Alle Hölzer werden mindestens 3 Jahre lang gelagert, wobei besonders bei Hals und Griffbrett noch mehr Zeit aufgewendet wird.
Erst nachach langen Jahren der Lagerung werden die Hölzer gesägt und die Rosette eingepasst, um danach noch einmal für weitere 6 Monate in einer feuchtigkeitskontrollierten Klimakammer gelagert zu werden.
In der Endphase werden alle Instrumente von Wataru Tsuji, einem der berühmtesten Gitarrenbaumeister des Landes, kontrolliert und optimiert.
Wer den Anspruch der Japaner an sich selbst kennt, weiß mit welcher Akribie dort Instrumente gefertigt werden.
Obwohl die Preise der Asturias Gitarren eher im oberen Mittelklasse bis Oberklasse bereich zu finden sind, kann man von einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis sprechen.